Hauptseite.......................................................Zusammenfassung
--- Untersuchungsgebiet
--- Klima
--- Nutzung --- Böden
--- Transekte
|
Landnutzung und Vegetation im Untersuchungsgebiet |
1 |
![]() |
1 |
Die
potentiell natürliche Regenwaldvegetation ist im Untersuchungsgebiet,
wie im gesamten Herbert River Delta, weitestgehend zugunsten der landwirtschaftlichen
Nutzung verschwunden. Wie die Karte zeigt, wird fast ausschließlich
Zuckerrohr angebaut. Lediglich entlang der Flußläufe sind natürliche
Baumbestände erhalten worden.
|
Der
Zuckerrohranbau blickt in dem Gebiet um Ingham auf eine mehr als 100-
jährige Tradition zurück und ist der wichtigste Wirtschaftszweig
in der Region. Daraus resultiert, daß weite Bereiche des Gebietes
seit Jahrzehnten als Monokultur genutzt werden. Die Anbaufläche ist
in ständiger Erweiterung begriffen. Obwohl Zuckerrohr sehr anspruchslos
gegenüber dem Boden ist, wird in den letzten Jahren ein Ertragsabfall
beobachtet. Der Grund können Dränageprobleme sein (siehe Bilder
weiter unten), da die Pflanze empfindlich auf oberflächlich anstehendes
Wasser reagiert.
|
Zuckerrohr
wird nach der Pflanzung über vier bis fünf Jahre jährlich
geerntet. Danach folgt eine Brachezeit von etwa sechs Monaten.Im Anschluß
daran wird erneut gepflanzt. Im Jahr der Pflanzung wird das Zuckerrohr
als "Plant" bezeichnet. Pflanzen deren Pflanzung länger
als ein Jahr zurückliegt werden mit dem Begriff "Ratoon"
belegt, was mit stehender Frucht gleichgesetzt werden kann.
|
Bilder
aus dem Untersuchungsgebiet
|
1 |
![]() |
Diese Aufnahme ist auf dem Uferwall des Herbert River im südwestlichen Bereich des Untersuchungsgebiet entstanden und zeigt einen Überblick in nördliche Richtung. Die Böden des Uferwalls sind vom Typ Cambic Arenosol. |
![]() |
Dieses Photo ist während eines Starkregenereignisses aufgenommen worden. Der Drainagekanal zwischen zwei Zuckerrohrschlägen quillt bereits über. In diesem Teil des Untersuchungsgebietes finden sich Böden vom Typ Dystric Vertisol deren Wasserleitfähigkeitskapazität offensichtlich schon überschritten ist. Im rechten Teil des Bildes befindet sich ein Station zur Messung von Niederschlagsmenge und -intensität. |
![]() |
Nach einem Starkregenereignis überflutete Zuckerrohrparzelle im Untersuchungsgebiet. Der geringfügige Höhenunterschied zur benachbarten Parzelle bedingt diese Überflutung. |
![]() ![]() ![]() |